FF Altenholz +++ Polizei +++ Löschzug-Gefahrgut Kreis Rendsburg-Eckernförde
Einsatzbericht :
In einem Einfamilienhaus gab Gasgeruch Anlass zur Alarmierung.
Mit dem Gefahrguterkundungszug fuhren wir die Einsatzstelle an. Vor Ort wurde das Einfamilienhaus mit einem Messgerät abkontrolliert, jedoch ohne Feststellungen. Ebenfalls alarmiert war die Stadtwerke Kiel mit einem Spezialfahrzeug.
Diese konnten eine kleine Leckage an der Heizung feststellen. Es bestand jedoch keine Gefahr, sodass wir vor Ort nicht mehr benötigt wurden.
Zu einer hilflosen Person hinter verschlossener Tür alarmierte uns die Leitstelle Mitte am Mittwochmorgen.
Die Person sollte verletzt direkt hinter einer verschlossenen Tür liegen. Als wir eintrafen, war eine Polizeistreife bereits vor Ort und die Tür geöffnet.
Wir versorgten den Patienten bis zum Eintreffen des RTW und übergaben ihn an diesen.
Kurze Zeit später konnten wir schon wieder einrücken.
In einer Asylbewerberunterkunft hatte die installierte Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir fuhren das Objekt, konnten allerdings kein Brandereignis feststellen, weshalb wir die Anlage zurückstellten und wieder einrückten.
Wir zu einer Notfalltüröffnung für den Rettungsdienst alarmiert. Am Einsatzort angekommen waren die mit alarmierte Polizeistreife und der Rettungsdienst schon vor Ort und versuchten sich mit lautstarken Klopfen bemerkbar zu machen. Bei der Erkundung des Gruppenführers öffnete auf einmal die sichtlich verdutzte Bewohnerin die Wohnungstür. Der Rettungsdienst kümmerte sich umgehend um die ältere Dame, wir mussten nicht mehr tätig werden und rückten wieder ein.
Am stürmigen Sonntagabend wurden wir von der Leitstelle Mitte zu einer sich lösenden Schornsteinabdeckung alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass wir mit unseren eigenen Mitteln nicht sicher an die Schornsteinabdeckung herankamen, die Abdeckung jedoch auf Grund des Sturmes zu Boden stürzen drohte. Somit wurde eine Drehleiter der Berufsfeuerwehr Kiel nachgefordert.
Mittels dieser war es uns möglich, die Blechabdeckung zu lösen und kontrolliert zu Boden zu bringen.
Vielen Dank an die BF Kiel für die reibungslose und kameradschaftliche Zusammenarbeit!
Am frühen Mittwochabend wurden wir zu einer Nachkontrolle eines Fettbrandes in der Küche eines Einfamilienhauses alarmiert. Vor Ort hatte die Bewohnerin mit Hilfe eines Pulverlöscher vor unserem Eintreffen den Fettbrand löschen können. Mithilfe unserer Wärmebildkamera kontrollierte der Angriffstrupp die Küche und das nach draußen führende Dunstabzugsrohr sorgfältig ab, konnte aber kein Brandereignis feststellen. Die Person wurde währenddessen vom Rettungsdienst kontrolliert und wir lüfteten den betroffenen Bereich.
Die ausgelöste Brandmeldeanalage im Schulzentrum Stift gab Anlass zur Alarmierung der Feuerwehr Altenholz.
Bereits vor Ausrücken meldete sich ein Verantwortlicher fernmündlich bei uns und teilte mit, dass es sich um einen Fehlalarm handeln würde. Zur Abkontrolle und Rückstellung der Brandmeldeanlage fuhr ein Fahrzeug der Feuerwehr Altenholz die Einsatzstelle an.
Die mitalarmierten Kräfte konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Am Mittwochmorgen wurden wir zu einer Türöffnung alarmiert, da ein älterer Herr in seiner Wohnung gestürzt ist. Wir öffneten die Wohnung für den Rettungsdienst. Damit war unser Auftrag erfüllt und wir konnten wieder einrücken.
FF Altenholz +++ BF Kiel +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Der erste Einsatz im Jahr 2021 führte uns nach Altenholz-Stift in eine Asylunterkunft, dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir kontrollierten den betroffenen Raum ab, konnten aber kein Brandereignis feststellen.
Wir stellten die BMA zurück und rückten wieder ein.