Samstag, 03. Mai 2025

Herzlich willkommen, bitte wählen Sie den gewünschten Bereich aus:

LF10 Mannschaft

 

Wir, die Freiwillige Feuerwehr Knoop, zählen zu den kleineren Feuerwehren im Kreis Rendsburg Eckernförde. In unserer Ortswehr stehen momentan ehrenamtlich etwa 23 aktive Frauen und Männer rund um die Uhr bereit, um unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern bei Bedarf sofort bestmögliche Hilfe zu leisten. Unser Einsatzgebiet, welches sich vom Nord-Ostsee-Kanal, zur Rathmannsdorfer Schleuse, bis an die Stadtgrenze zu Kiel und an die Ortsteile Klausdorf und Stift erstreckt, decken wir von unserem Standort in der Knooper Dorfstraße 2a ab. Bei größeren Einsätzen werden wir von unseren direkt benachbarten Kameraden, der Feuerwehr Altenholz unterstützt. 

Durch die Beschaffung des neuen TSF-W (Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank) Ende 2014, welches das ehemalige TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) ablöste, hat die Feuerwehr Knoop technisch einen großen Schritt in Richtung Zukunft gemacht. 2015 erhielten wir auch noch einen Schaum-Wasser-Werfer der Firma Alco vom Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel, da dieses den Brandschutz am Kanal zum Teil an die umliegenden Feuerwehren abgegeben hat. 2017 konnten wir dann zusätzlich noch ein MZF (Mehrzweckfahrzeug) in unserem Fuhrpark begrüßen und sind somit auch in Sachen Mannschaftstransport und Logistik gut aufgestellt. Anfang 2020 wurde zudem endlich unsere lang erwartete Fahrzeughalle für unser Löschfahrzeug fertig gestellt und wir konnten diese endlich beziehen. Unser MZF, welches bis zur Fertigstellung der neuen Fahrzeughalle im Feuerwehrgerätehaus in Altenholz untergestellt war, steht uns somit nun auch uneingeschränkt und rund um die Uhr zur Verfügung.

Hast auch Du Lust bei der Freiwilligen Feuerwehr mitzumachen?
Dann schau doch mal unverbindlich bei uns vorbei!

Hier geht´s direkt zum Dienstplan!

oder schreib uns eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Kontakt zum Wehrführer Knoop

 

Kontoverbindung der FF Knoop: Kieler Volksbank DE52 2109 0007 0068 5016 09

 

Löschgruppenfahrzeug 10/6


                                                                                                   LF 10

 

Funkrufname: 20-44-01

Fahrgestell: Mercedes Benz Atego 1326

Aufbau: Fa. Ziegler

Baujahr: 2010

Ein Löschgruppenfahrzeug 10 (kurz: LF 10) ist das kleinste genormte Löschgruppenfahrzeug im deutschen Feuerwehrwesen - DIN 14530 Teil 5. Das Fahrzeug ist mit der üblichen Beladung zur Brandbekämpfung und Menschenrettung ausgestattet. Darüber hinaus wird auch eine Sonderbeladung zur besseren Ausleuchtung von Einsatzstellen und zur Bearbeitung weiterer Aufgaben mitgeführt. 

Das Fahrzeug bietet Platz für eine Löschgruppe, also 9 Einsatzkräfte. Zwei Einsatzkräfte können sich schon während der Anfahrt in der Mannschaftskabine mit Atemschutzgeräten ausrüsten und dann bei starker Verrauchung tätig werden.

Zur Brandbekämpfung führt dieses Fahrzeug einen Löschmitteltank mit 1.200 Litern Wasser und 60 Liter Schaummittel in Kanistern mit. Im Fahrzeugheck ist eine Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Förderleistung von 1.000 Litern Wasser pro Minute verbaut um Wasser aus dem öffentlichen Hydrantennetz oder offenen Gewässern zu fördern. Eine Besonderheit ist bei diesem Fahrzeug die mitgeführte Tragkraftspritze ( TS ) PFPN 10-1000, die vom Fahrzeug entnommen und dann zum Beispiel direkt an einer offenen Wasserstelle in Stellung gebracht werden kann. Diese mobile Pumpe hat dieselbe Förderleistung, wie die im Fahrzeug verbaute Feuerlöschkreiselpumpe.

Auf dem Dach befindet sich ein Lichtmast mit zwei 1000 Watt Flutlichtstrahlern und es ist eine tragbare Leiter (4-teilige Steckleiter), mit der das zweite Obergeschoss erreicht werden kann, verlastet.

Neben feuerwehrtechnischer Grundbeladung, wie z.B. Funktionsweste für den Einheitsführer,  7 Funkgeräten, 6 Handscheinwerfern, 1 Feuerwehraxt, 1 Halligan-Tool oder auch verschiedene Leinen befindet sich auf diesem Fahrzeug fast ausschließlich Ausrüstung zur Brandbekämpfung.

Neben der umfangreichen Beladung für die Brandbekämpfung sind auf diesem Fahrzeug auch einige Gerätschaften zur einfachen technischen Hilfeleistung verlastet, wie z.B. ein elektrisches Weber-Kombigerät.

Weiterhin befindet sich auf dem LF 10/6 Ausrüstung zur Absicherung der Einsatzstelle, wie beispielsweise Verkehrsleitkegel, Winkerkellen, Absperrband oder auch Schlauchbrücken, sowie eine Ausrüstung zur Erstversorgung von Verletzten bestehend aus einer Krankentrage, Spineboard, Wolldecken und einem Notfallrucksack.

Das LF10/6 ist das Zugfahrzeug für unseren Schaum-Wasser-Werfer.

 


 
Mehrzweckfahrzeug (MZF)

                                                                          


Funkrufname: 20-14-02

Fahrgestell: Mercedes Benz Sprinter

Aufbau: Fa. Müller

Baujahr: 2017


Unter einem Mehrzweckfahrzeug versteht man ein Feuerwehreinsatzfahrzeug, das im Einsatzfall verschiedene Aufgaben wahrnehmen kann.

Es besitzt eine umfangreiche Beladung für Kleineinsätze und dient der Einsatzleitung bei kleineren bis mittleren Einsätzen als Führungsfahrezug. Es bietet Platz für eine 8-Mann starke Besatzung und ist zudem in der Lage, weitere Einsatzmittel nach örtlichen Belangen zu transportieren.

Bei einem Drohneneinsatz wird das MZF mit der Drohne beladen, da dieses Fahrzeug über einen Tisch sowie über das Bordnetz Strom zum betreiben des Drohnenmonitors bereit stellen kann.

Dieses Fahrzeug dient auch als Zugfahrzeug für das Boot und wird auch für Fahrten zu Lehrgängen und Fortbildungen verwendet.

 

 
Anhänger mit Schaum-Wasserwerfer (SWA-16S)

Hersteller: ALCO

Baujahr:   1997

220 Liter Schaummittelbehälter

maximale Wurfweite 70m

max. Durchfluß 1600 l/min bei 8 bar


Der Anhänger mit Schaum-Wasserwerfer SWA (DIN14521) dient zum Transport eines Schaum-Wasserwerfers und von zwei abnehmbaren Behältern für insgesamt 220 l Schaummittel. Der Betrieb des Schaum-Wasserwerfers ist sowohl vom Anhänger als auch abgesetzt möglich.


 

Ehemaliges Einsatzfahrzeug

Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) a.D.

Funkrufname: 20/47/01

Fahrgestell: MB 307D

Aufbau: n.b.

Baujahr: n.b.

Besetzt wurde es mit einer Staffel (1/5) und war seinerzeit das einzige Fahrzeug der Feuerwehr Knoop.

Vor der Außerdienststellung und der Ablösung 2014, durch das deutlich modernere TSF-W, leistete es jahrelang treue Dienste bei einer Vielzahl von Einsätzen.

Datum Veranstaltung

Übungsdienst:

Zugübung:

Treffen 18:45 Uhr - Beginn 19:00 Uhr

Treffen 18:30 Uhr in Knoop, Abfahrt 18:40 Uhr

Zusatzinformation:

Fachausbildung PA sowie Fachdienst Maschinisten findet in Altenholz statt !

04.02.

Übungsdienst Drohne
06.02.

Übungsdienst

10.02.

FD Maschinisten

20.02.

Übungsdienst

034.03.

Fachausbildung PA

04.03.

Übungsdienst Drohne

06.03.

Übungsdienst

10.03.

FD Maschinisten

20.03.

Übungsdienst
01.04. Übungsdienst Drohne
03.04. Zug-Übungsdienst
07.04. Fachausbildung PA

17.04.

19:00 Uhr Eisbeinessen

01.05.

Bürgerfest Stift

05.05.

Fachausbildung PA

06.05.

Übungsdienst Drohne

08.05. Übungsdienst

12.05.

FD Maschinisten

22.05.

Übungsdienst

 

02.06.

Fachausbildung PA

03.06.

Übungsdienst Drohne

05.06.

Übungsdienst

14.06.

Bürgerfest Klausdorf

19.06.

Übungsdienst

01.07.

Übungsdienst Drohne

03.07.

Übungsdienst

07.07.

Fachausbildung PA
14.07. FD Maschinisten

17.07.

Zugübungsdienst

06.08.

Übungsdienst Drohne

30.08.

Sommerfest

08.09.

Fachausbildung PA

09.09.

Übungsdienst Drohne

11.09.

Übungsdienst

15.09.

FD Maschinisten

25.09. Übungsdienst
07.10. Übungsdienst Drohne
06.10. Fachausbildung PA
09.10. Zug-Übungsdienst

13.10.

FD Maschinisten

25.10.

Laternelaufen ( 17:00 Uhr )

03.11.

Fachausbildung PA

04.11.

Übungsdienst Drohne

06.11.

Übungsdienst

10.11.

FD Maschinisten

20.11.

Übungsdienst

01.12.

Fachausbildung PA

02.12.

Übungsdienst Drohne

04.12.

Übungsdienst

06.12.

Weihnachtsfeier

( 19:00 Uhr - Uniform )

08.01.2026

Mitgliederversammlung

( 19:00 Uhr - Tagesdienstkleidung )

    
 Zusatzinformation: Fachausbildung PA und Fachdienst Maschinisten findet in Altenholz statt !

 Übungsdienst:

 Zugübung:

Treffen 18:45 - Beginn 19:00

Treffen 18:30 in Knoop, Abfahrt 18:45

DJI 0936 W 2

Weitere Beiträge ...

  • 1
  • 2