Herzlich willkommen, bitte wählen Sie den gewünschten Bereich aus:
Die Jugendfeuerwehr Altenholz gibt es nun jetzt seit über 25 Jahren. Im Jahre 1990 trafen sich interessierte Jugendliche aus Altenholz zum ersten Mal. Kurze Zeit später gründeten sie die Jugendfeuerwehr Altenholz (kurz: JFA). Seitdem sind wir eine Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Altenholz (kurz: FFA), organisieren und verwalten uns in demokratischer Form jedoch weitgehend selbst: Das heißt, wir wählen unseren Jugendwart, seinen Stellvertreter, den Jugendgruppenleiter und auch seinen Stellvertreter sowie die Jugendgruppenführer selbst.
Der eigene Imagefilm über die Jugendfeuerwehr Altenholz
Suchst auch Du ein aktionreiches und brandheißes Hobby? Bist Du mindestens 10 Jahre alt und wohnst in Altenholz oder unmittelbarer Umgebung? Dann bist Du – egal ob Junge oder Mädchen – bei uns genau richtig.
Bei uns kannst Du erleben, was es heißt, gemeinsam Erfolg zu haben und als Mitglied einer starken Kameradschaft anerkannt zu werden. In der Jugendfeuerwehr Altenholz sind rund 30 Jugendliche im Alter von 10-18 Jahren.
Und das erwartet Euch …
Auch wenn Ihr noch nicht bei der aktiven Brandbekämpfung eingesetzt werdet, löschen wir Euren Wissensdurst: Brandschutzübungen, Erste-Hilfe-Ausbildung, der richtige Umgang mit den Geräten sowie der Feuerwehrtechnik stehen bei uns genauso im Fokus wie Spannung und Spiel z.B. auf den jährlichen Ausfahrten und zahlreichen Aktionstagen. Des Weiteren engagiert sich die JF Altenholz ehrenamtlich bei Umweltaktionen wie beispielsweise bei der jährlichen Müllsammelaktion.
Lerne wie man ein Feuer richtig bekämpft und selbstverständlich auch, was im Notfall zu tun ist. Wir üben den Umgang mit den Geräten zur Brandbekämpfung und lernen Knoten für den aktiven Feuerwehrdienst. Wir bereiten Euch praktisch und theoretisch darauf vor.
Der Berufsfeuerwehrtag 2017

Inhalte der Ausbildung sind u.a.:
- FwDV 3 in Theorie und Praxis
- Geräte-, Fahrzeug- und Schlauchkunde
- Knoten & Stiche
- Einführung in das Funkwesen auf 2m-Band und Kartenkunde
- Brandbekämpfung
- Ausbildung und Prüfung der Jugendflamme 1 + 2 sowie Leistungsspange
Eben alles was unsere Jugendlichen für den weiteren Weg in unserer Feuerwehr benötigen, natürlich angepasst an ihre altersgerechten Fähigkeiten und Interessen. In regelmäßigen Abständen finden auch Spieleabende oder Freizeiten statt. Für nähere Informationen besuche einfach mal einen Ausbildungsdienst oder schreibe unserem Jugendwart Mathias Brumme eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Gründung im Jahre 1990
Die Jugendfeuerwehr Altenholz wurde am 30. Juni 1990 gegründet. Man sah sich in der Pflicht, auch in der Feuerwehr Jugendarbeit zu leisten, da die Mitgliederzahlen rückläufig waren. Während der Sitzungen im Vorfeld waren als Berater der Kamerad D. Brocks als Leiter der Jugendfeuerwehr Gettorf sowie M. Schweder als Ausbilder derselben Wehr anwesend. Um die Gemeinde bei einer Entscheidung für eine Jugendfeuerwehr zu unterstützen, wurde eine Kostenübersicht für 25 Mitglieder erstellt. Dabei zeigt sich, dass gerade bei knappen finanziellen Mitteln eine solche Gründung nur schwer zu verwirklichen ist. In Anbetracht der zu erwartenden Ausgaben sah der Bürgermeister für die nächste Zukunft keine Möglichkeit für die Beschaffung eines Ausbildungsfahrzeuges mit Einstellplatz.
Die Gettorfer Kameraden verdeutlichten während ihrer Beratungen, dass die Jugendarbeit den Amtsinhabern sehr viel Freizeit kosten werde. Da die Gründung und die Arbeit in der Jugendfeuerwehr, wie beschrieben, ein großer Zeitaufwand ist und auf Verständnis der Ehefrauen beruhte, wurde beschlossen, diese zu der nächsten Sitzung des Vorstandes einzuladen.
Am 25.09.1989 sind, zum ersten Mal in der Geschichte der FF Altenholz, die Ehefrauen der Kameraden Lipinski, Przybilla und Vahl anwesend. Diese wurden nachhaltig informiert mit der Bitte um eine Entscheidung bis zum 05.11.1989.
1. Übung
Noch vor der Gründungsversammlung am 30.06.1990 trafen sich die Mitglieder der zukünftigen Jugendfeuerwehr zu einer ersten Übung, allerdings noch in zivil.
Die Jugendlichen bekommen bei ihrer ersten Übung Gerätschaften der Feuerwehr erklärt. Hier zeigen der Kamerad Jürgen Lerche und Johann Przybilla, wie ein Atemschutzgerät funktioniert.
Der erste Ausflug der Jugendfeuerwehr führte mit dem Fahrrad nach Eckernförde. Dort besuchte man die Jugendfeuerwehr Winnemark. Genächtigt wurde auch damals schon in Zelten, die, ganz im Gegensatz zur heutigen Zeit, noch geliehen waren. Die JF Altenholz absolvierte ihren ersten Orientierungsmarsch in Wellsee, bei dem nicht nur Jugendwart J. Przybilla und Stellvertreter L.-E. Reinert viel Spaß hatten. Natürlich wurden in der Folgezeit viele Veranstaltungen wahrgenommen und man kam auch mit Pokalen nach Hause.
Auf diesem Bild sieht man die Jugendlichen der gerade gegründeten Jugendfeuerwehr Altenholz im Jahr 1989.
Im Dezember 1997 war es dann endlich soweit, und die Jugendfeuerwehr konnte einen Mercedes Sprinter ihr Eigen nennen.
15 Jahre Jugendfeuerwehr Altenholz im Jahre 2005
Der Tag der offenen Tür und der 15. Geburtstag der Jugendfeuerwehr konnte auf gar keinen besseren Tag als den 04. September fallen. Bei strahlendem Wetter machten sich 10 Jugendfeuerwehren auf, um durch Altenholz zu marschieren und die ihnen gestellten Aufgaben zu absolvieren. An der Feuerwache in Altenholz, dem Start und Zielpunkt, angekommen, mussten alle Mannschaften noch ein letztes Spiel bestreiten. Die durchweg positive bis begeisterte Resonanz der Teilnehmer ermutigt uns bestimmt, bald wieder so einen Marsch zu veranstalten. Leider, doch so gehört es sich ja für den Veranstalter, hat unsere eigene Gruppe bei diesem Marsch den letzten Platz belegt. Sieger dieses Orientierungsmarsches wurde die JF- Flintbek, dicht gefolgt von der JF- Hamdorf und den dritten Platz belegte die JF- Bordesholm.
Parallel zum Jubiläum der Jugendfeuerwehr gaben unsere aktiven Mitglieder den Besuchern die Möglichkeit, sich ausgiebig über unseren Dienst in der Feuerwehr zu informieren. Auch die Kinder durften bei uns die Fahrzeuge bestaunen und entdecken sowie sich im Hof der Wache an allerlei Spielen beteiligen.
Wir konnten in den Folgejahren die Jugendfeuerwehr auf 29 Mitglieder aufstocken, da der Bedarf an Plätzen in der JF vorhanden war. Die Ausrüstung der JF wurde um eine eigene TS Otter sowie dem nötigen Zubehör für einen Löschangriff ergänzt, damit auch die jüngeren Mitglieder optimal ausgebildet werden können.
20 Jahre Jugendfeuerwehr Altenholz im Jahr 2010
Im Juli 2010 haben wir unser 20- Jähriges Jubiläum mit einem Orientierungsmarsch gefeiert, zu dem die Jugendwehren des Kreises eingeladen wurden. Bei bestem Wetter machten sich die Gruppen auf den Weg durch unser schönes Altenholz und absolvierten die an sie gestellten Aufgaben. Als Sieger ging aus diesem Wettbewerb die JF Fleckeby hervor, den zweiten Platz erreichte die JF Eckernförde und auf den 3. Platz hatte sich die JF Rieseby gekämpft.
Anfang des Jahres 2011 haben wir durch eine große Spendenaktion erreichen können, dass das Löschfahrzeug LF 8, welches durch ein neues LF 10/ 6 ersetzt wurde, in unserem Fahrzeugbestand verbleiben kann und für die Ausbildung bei der Jugendfeuerwehr genutzt werden kann.
Aus sicherheitstechnischen Gründen verkauften wir das LF 8 und beschafften dafür ein LF 16 /12, welches den aktuellen Standards entspricht. Dieses Fahrzeug wurde ursprünglich in Tübingen in Dienst gestellt und wurde von der Jugendfeuerwehr Altenholz käuflich erworben.
2015 - Unsere Jugendfeuerwehr feierte ihre Gründung zum 25. Mal und es gab jede Menge Überraschungen.
Gründungsurkunde
Das Team der Jugendfeuerwehr (chronologisch)
1990 Johann Przybilla und Lars Eric Reinert
|
|
Die Ausbilder in dieser Zeit: - Henry Lipinski
|
Weitere Beiträge ...
- 1
- 2