Mittwoch, 16. Juli 2025

Herzlich willkommen, bitte wählen Sie den gewünschten Bereich aus:

Ausschreibung 
 
Suchen Sie vielleicht eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung, bei der Sie:
 
  • aktiv anderen Menschen helfen können?
  • Verantwortung übernehmen?
  • Teil einer guten und starken Kameradschaft werden?
 
Dann melden Sie sich einfach bei uns!
 
Sie bekommen eine umfassende Ausbildung an allen Fahrzeugen und Geräten und es wird ihnen neue und z. T. sehr teure Technik anvertraut. Sie leisten für ihre Mitmenschen unbezahlte aber auch unbezahlbare Hilfe. Sie können sich ständig weiterentwickeln und verschiedenste Ausbildungen absolvieren. Auch sind Sie dann Teil einer Gemeinschaft, die auch in ihrer Freizeit Aktivitäten zusammen unternimmt. Außerdem sind nicht wenige Freundschaften bei der Feuerwehr entstanden.
Interessieren Sie sich für diese spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit?
 
Dann sollten Sie :
  • das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  • in Altenholz oder Umgebung leben und wohnen.
  • in Altenholz oder Umgebung arbeiten - wäre wünschenswert - ist aber keine Pflicht.
  • die körperliche und geistige Eignung haben.
  • teamfähig sein und sehr gut wissen, was echte Kameradschaft bedeutet und ausmacht.
  • etwas handwerkliches Geschick und technisches Verständnis besitzen.
  • die Bereitschaft sich für Andere einzusetzen haben.
  • Verantwortungsbereitschaft besitzen.
  • Freude im Umgang mit Menschen haben.
 
Alles andere, wie z. B. die persönliche Schutzausrüstung und Ausbildungen, bekommen Sie von uns!
Wenn Sie sich ernsthaft für dieses Ehrenamt interessieren, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, oder noch besser, schauen Sie ganz unverbindlich einfach mal bei einer Übung vorbei und gewinnen sie einen Eindruck von uns! Die Termine dafür finden Sie im Dienstplan.

Besuchen Sie uns! Kommen Sie einfach an einem Dienstabend ins Gerätehaus!
Ausdrücklich  möchten wir auch Frauen ermuntern, sich dieser Herausforderung zu stellen!

Feuerwache
Freiwillige Feuerwehr Altenholz
An der Feuerwache 1
24161 Altenholz
Telefon: 0431-321527
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Unbezahlt aber Unbezahlbar

Was bedeutet Katastrophenschutz?

Katastrophenschutz (kurz: KatS) bedeutet, die für die Abwehr oder Begrenzung von Katastrophen notwendigen Maßnahmen vorzubereiten sowie Katastrophen und schwere Gefahrenlagen unter Anwendung von Notfallplänen wirksam zu bekämpfen. Nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Artikel 70) ist die Gefahrenabwehr im Katastrophenfall Aufgabe der Bundesländer. Die Bundesrepublik stellt den Ländern zur Wahrnehmung dieser Aufgaben Mittel bereit und ergänzt den KatS der Länder durch das Aufstellen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW).

Im Ernstfall geht es darum, auf eindeutiger rechtlicher Grundlage mit Hilfe einer klar gegliederten, funktionstüchtigen organisatorischen Konzeption unverzüglich alle notwendigen Maßnahmen der Katastrophenabwehr einzuleiten. 

 

Wer gehört zum KatS?

Katastrophen werden vor Ort von den öffentlichen und privaten Katastrophenschutz- und Hilfeleistungsorganisationen bekämpft. Hierzu gehören die Gemeinden mit ihren Feuerwehren, der Arbeiter-Samariter-Bund, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter-Unfall-Hilfe, der Malteser-Hilfsdienst, die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft und das Technische Hilfswerk. Die über 10.000 ehrenamtlichen Helfer/innen in den Einheiten des Katastrophenschutzes sowie die über 50.000 Feuerwehrmitglieder sind die tragende Säule des Katastrophenschutzes in Schleswig-Holstein.

Als öffentliche Einrichtung ist auch unsere Feuerwehr neben den bereits genannten Hilfsorganisationen in den KatS mit eingebunden.


 

Rücken im KatS-Fall alle Kamerad(inn)en der Freiwilligen Feuerwehr Altenholz aus?

Nein, denn auch vor Ort muss das Leben ja weitergehen und der Schutz der Bevölkerung muss ständig gewährleistet sein. Nur einige Kamerad(inn)en unserer Wehr haben sich freiwillig für den KatS aufstellen lassen. Dem gesetzlichen Auftrag der Gemeinde Altenholz gemäß dem Brandschutzgesetz wird damit Rechnung getragen. Die Altenholzer Feuerwehrleute gehören zur 1. Feuerwehrbereitschaft Wasserförderung SEG - 2. Zug des Landkreises Rendsburg-Eckernförde, welcher von unserem Zugführer Dirk Schröder geleitet wird. Sein Stellvertreter ist der Kamerad Carsten Schröder (Neuwittenbek).  

Auch Kamerad(inn)en und Technik des Katastrophenschutzes aus den Freiwilligen Feuerwehren Büdelsdorf, Großkönigsförde und Söby-Holzdorf sind in den 2. Zug integriert. Im Zug fahren zwei Löschgruppenfahrzeuge (LF), zwei Truppfahrzeuge (Rüstwagen, GW Nachschub), ein Führungsfahrzeug (ELW) und ein Feldkochherd als Anhänger. Diese Zusammenstellung ist genaustens durchdacht, denn die Einheiten könnten im Ernstfall durchaus auf sich allein gestellt sein. Dank der gezielten Kombination sind sie in der Lage, in einem Katastrophengebiet völlig autark zu agieren und sich selbst zu versorgen!

Die letzten Katastrophenschutzeinsätze waren im November 2010 in Behrensdorf bei Plön zur Deichsicherung und im Juni 2013 beim Elbehochwasser in Sachsen-Anhalt. 

 

 

Wie ist der KatS in unserem Landkreis aufgestellt?

Der Kreisfeuerwehrverband hat die Feuerwehrbereitschaften wie folgt strukturiert:

  • 1. Feuerwehrbereitschaft Wasserförderung (Schnelleinsatzgruppe)
  • 2. Feuerwehrbereitschaft Wasserförderung (Schnelleinsatzgruppe)
  • 3. Feuerwehrbereitschaft Technik
  • 4. Feuerwehrbereitschaft Allgemein
  • 5. Feuerwehrbereitschaft Allgemein
  • 6. Feuerwehrbereitschaft Wassertransport
  • Logistikgruppe des Kreises Rendsburg-Eckernförde

Grundsätzlich besteht eine Feuerwehrbereitschaft aus einer Führungseinheit (mindestens 1/1/2) mit drei Zügen (66 bis max. 90 Personen) und der Logistikkomponente, um einen eigenständigen Einsatz zu ermöglichen. Die Feuerwehrbereitschaft kann durch eine Wassertransportkomponente ergänzt werden. Die ABC-Feuerwehrbereitschaft wurde hier herausgenommen, da der Kreis Rendsburg-Eckernförde den Löschzug-Gefahrgut unterhält. 

 

 

Feuerwehrbereitschaften können auch außerhalb des eigenen Bundeslandes eingesetzt werden. Im Kreis Rendsburg-Eckernförde ist es die 1. und 2. Feuerwehrbereitschaft. In den beiden Bereitschaften gibt es speziell auf den KatS-Einsatz ausgelegte Fahrzeuge, diese werden überwiegend aus Geldern des Landes oder des Bundes finanziert. Um die hohen Investitionen in der Lebensdauer optimal nutzen zu können, gestattet das Land und der Bund die Nutzung in den jeweiligen Feuerwehren für den täglichen Einsatz in der Gemeinde. Im Gegenzug verpflichten sich die Freiwilligen Feuerwehren, bei denen die Fahrzeuge stationiert werden, jederzeit ausgebildetes Personal zu stellen, auch für überörtliche Einsätze über mehrere Tage. Ein Vorteil dieser Normung ist, dass die Zusammenarbeit bei Einsätzen in anderen Bundesländern ohne technische Probleme erfolgen kann.

Das vorherige KatS Fahrzeug ist aufgrund technischer Mängel im Oktober 2019 nach 55 Jahren aus dem Dienst genommen worden. Da auch viele andere KatS-Fahrzeuge ein ähnliches Alter vorweisen, hatte das Land 2017 beschlossen, die inzwischen in die Jahre gekommenen Katastrophenschutzfahrzeuge bis zum Jahr 2027 zu erneuern. Für Schleswig-Holstein gibt es insgesamt 52 neue Fahrzeuge, die die alten Fahrzeuge ersetzen. Wir freuen uns, dass seit Juni 2020 eins dieser neuen LF KatS-SH bei uns steht und seinen Dienst leistet.

 

FEUERWEHR_Altenholz.png

Du möchtest für Menschen in Not da sein?

Dann ist eine aktive Mitgliedschaft in unserer Einsatzabteilung genau das Richtige für Dich!

 

Unsere Gemeinde verlässt sich auf uns, denn bezahlte Einsatzkräfte gibt es in Altenholz nicht. 

Alle unsere Einsatzkräfte sind, neben Familie und Beruf, ehrenamtlich 24/7 für Euch da.

Sei auch Du ein Teil davon und unterstütze unsere Freiwillige Feuerwehr mit deiner aktiven Mitgliedschaft.

Wir bieten Dir regelmäßige Übungsdienste, spannende Lehrgänge und gemeinsame Abende, um unsere Kameradschaft zu stärken.

Egal welche Voraussetzungen Du mitbringst, in der Freiwilligen Feuerwehr Altenholz ist immer ein Platz für Dich frei.

 

Denn im Team sind wir stark und noch stärker mit DIR!

 

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Nimm gern direkt mit uns Kontakt auf. 

Du erreichst uns per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, WhatsApp oder telefonisch (0431-321527)  (nicht dauerhaft besetzt).

Gerne kannst du auch zu einem unserer Übungsdienste vorbeikommen.

Wir freuen uns auf Dich!

 Frohe_Ostern_4x5_Instagram_Post_2.png

FEUERWEHR_Altenholz_1.png

 

Weitere Beiträge ...