Die Freiwillige Feuerwehr Altenholz verfügt zurzeit über sieben Einsatzfahrzeuge, ein Ausbildungsfahrzeug der Jugendfeuerwehr, sowie einen Anhänger. Jedes dieser Fahrzeuge hat eine andere feuerwehrtechnische Beladung, die auf den Einsatzbereich des jeweiligen Rettungsmittels abgestimmt ist.


Der Kommandowagen dient den beiden Gemeindewehrführern zur Erkundung von größeren Einsätzen.
Weiterlesen

Der ELW rückt bei allen Arten von Einsätzen mit dem Lösch- und Rüstzug aus und dient dem Einsatz- oder Abschnittsleiter zur Führung, Koordination und Kommunikation am Einsatzort.
Weiterlesen

Das Löschgruppenfahrzeug LF 16/12 ist das Erstangriffsfahrzeug der Feuerwehr Altenholz bei Brandeinsätzen, das heißt bei einer Feuermeldung wird dieses Fahrzeug als erstes durch die Kameraden besetzt und rückt dann zum Einsatzort aus.
Weiterlesen

Das HLF 20/16 führt eine umfangreiche Ausrüstung für die technische Hilfeleistung mit und hat deshalb seine Einsatzschwerpunkte z. B. bei umgestürzten Bäumen, Verkehrsunfällen mit oder ohne eingeklemmte Personen und Ölspuren.
Weiterlesen

Das LF 10/6 ist besonders effektiv bei kleinen Bränden oder überörtlicher Löschhilfe. Durch die Geländegängigkeit des Fahrzeuges eignet es sich zudem sehr gut für die Wald- oder Flächenbrandbekämpfung.
Weiterlesen

Der GW-L wird als Nachschubfahrzeug eingesetzt. Er versorgt die Kamerad(inn)en an der Einsatzstelle mit besonderen Einsatzmitteln, die nicht auf den Einsatzfahrzeugen verlastet sind, aber dringend benötigt werden. Durch ein Gitterboxsystem kann der GW-L schnellstens für die unterschiedlichsten Einsatzlagen beladen werden.
Weiterlesen

Unter einem Mehrzweckfahrzeug (MZF) versteht man ein Feuerwehreinsatzfahrzeug, das im Einsatzfall verschiedene Aufgaben wahrnehmen kann. Es ist mit dem Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) verwandt. In unserer Feuerwehr wird das MZF vorwiegend für die Arbeit in der Jugendfeuerwehr eingesetzt. Bei Einsätzen wird es für den Transport von Nachschub (Verpflegung/Man-Power) zu den Einsatzstellen genutzt. Wir fahren damit auch zu Lehrgängen und Fortbildungen.
Weiterlesen

Das Löschgruppenfahrzeug 16 TS (kurz: LF 16/TS) ist für den Katastrophenschutz vom Land Schleswig-Holstein beschafft worden. Bei größeren Einsätzen wird es auf Grund der großen Menge an Schlauchmaterial vor allem für die Wasserförderung über lange Wegstrecken bei Lenzeinsätzen genutzt. Das Fahrzeug kann aber auch jederzeit zur Katastrophenabwehr auf nationaler sowie internationaler Ebene eingesetzt werden.
Weiterlesen

Dieses gebrauchte Löschgruppenfahrzeug 16/12 (kurz: LF 16/12) ist ausschließlich für die Arbeit und Ausbildung der Jugendfeuerwehr Altenholz angeschafft worden. Dies war notwendig, nachdem sein Vorgänger (LF8 Löschgruppenfahrzeug) nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards entsprach.
Weiterlesen